1
2
3
Kontinenztrainer
1

ProSeco Duo

2

Pelvita+

3

ProBasis Kombi

Die Kombitherapie

…beruht auf der Kombination von EMG Biofeedback und Elektrostimulation. Neben einer Kräftigung der Beckenbodenmuskular wird durch die Kombination von aktivem und passivem Training eine Verbesserung der Koordination der Verschlussmechanismen von Blase und Darm erzielt.

Die Kombinationstherapie ist eine von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannte Therapieform:
Hilfsmittelnummer 09.37.03.1

Einsatzgebiete

  • Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz)
  • Drang-(Urge)inkontinenz bzw. Reflexinkontinenz
  • Mischinkontinenz
  • Stuhlinkontinenz
  • postoperatives Training nach Analatresie
  • „Chronic pelvic pain“-Syndrom
ProSeco Duo

Das ProSeco Duo System

Das ProSeco Duo ist ein Heimtherapiegerät für die Behandlung verschiedener Formen der Inkontinenz und Schmerzen im Beckenbodenbereich. Es zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung, verschiedene Therapiefunktionen und seine Handlichkeit aus.

Neben den zahlreichen voreingestellten Behandlungsprogrammen können eigene Therapieprogramme mit individuellen Behandlungsparametern konfiguriert werden. Die einfache Programmierung kann sowohl an dem Gerät selbst geschehen, als auch mittels eines PC und der zugehörigen Software erfolgen.
Die Therapiesitzungen werden protokolliert und die so erfassten Daten können später ausgewertet, gedruckt und archiviert werden.

  • 320×240 LCD Farb-Bildschirm
  • Touchscreen-Funktion
  • umfangreiche Grafikauswahl, auch kindgerecht, zur Visualisierung der Trainingsdurchführung und Trainingsergebnisse
  • Sprachausgabe & EMG-Vertonung
  • umfangreiches Sortiment an Rektal-, Vaginal- und Körperoberflächenelektroden
  • 6 (vom Therapeuten) individuell einstellbare Programme
  • Unterstüzung für bis zu 6 Therapeuten und bis zu 6 Patienten je Therapeut
  • Speicher für bis zu 1000 Übungen je Patient
  • Protokoll und Kurvendiagramme zeigen den Trainingserfolg, ausdruckbar
  • EMG-Bereich: 0-300µV (Auflösung 0,01-025µV)
  • Niederfrequenz: 2-200Hz
  • Mittelfrequenz (ProSeco Duo MF): 25kHz
  • zertifiziertes Medizinprodukt, hergestellt in Deutschland
  • EMG
  • Elektrostimulation
  • kombiniertes Training (EMG + Elektrostimulation)
  • EMG abhängige Elektrostimulation (Triggerung)
  • Mittelfrequenz (nur ProSeco Duo MF)

Das Pelvita+ System

Das Pelvita+ zeichnet sich durch die einfache Bedienung, verschiedene Therapiefunktionen und bedienerfreundliche Handlichkeit aus.

Durch die Speicherung der Übungsdaten (bis zu 190 Trainingsstatistiken), kann der Therapieverlauf dokumentiert und kontrolliert werden. Die Auswertung der Übungen erfolgt durch den Therapeuten am PC.

  • LED Lichtlaufleiste
  • umfangreiches Sortiment an Rektal-, Vaginal- und Körperoberflächenelektroden
  • 6 (vom Therapeuten) individuell einstellbare Programme
  • Speicher für bis zu 190 Trainingsstatistiken
  • Protokoll und Kurvendiagramme zeigen den Trainingserfolg, ausdruckbar
  • EMG-Bereich: 0 – 60μV mit einer Auflösung von 0,15μV .. 3μV
  • Niederfrequenz: 2-200Hz
  • Mittelfrequenz (Pelvita+ MF): 25kHz
  • zertifiziertes Medizinprodukt, hergestellt in Deutschland
  • EMG
  • Elektrostimulation
  • kombiniertes Training (EMG + Elektrostimulation)
  • EMG abhängige Elektrostimulation (Triggerung)
  • Mittelfrequenz (nur Pelvita+ MF)
Pelvita+
ProBasis Kombi

Das ProBasis Kombi System

Der Kontinenztrainer ProBasis Kombi vereint alle konservativen Therapieoptionen in einem Gerät: Elektrostimulation als auch EMG Biofeedback sind als separate Anwendung oder in Kombination (Kombitherapie) möglich. Die Kombitherapie kann wahlweise getriggert oder zeitgesteuert erfolgen.
Das ProBasis Kombi ist ausgestattet mit Patienten- und Therapeutenebene, Patienten Monitoring, zahlreichen Sicherheitsfunktionen und vieles mehr. Alle Programmparameter lassen sich den Bedürfnissen des Patienten anpassen.
Auch während der Anwendung ist ein Wechsel der Therapieform problemlos möglich. Der Patient wird behutsam über ein passives an ein aktives Training herangeführt.

Patientendaten, EMG-Messwerte und Trainingserfolge lassen sich mit Hilfe eines Datentransferkits mühelos zum PC übertragen. Die optional erhältliche PC-Auswertungssoftware Pro Doc erlaubt das Auslesen von Compliance Daten und Einstellen von Parametern auf dem Computer und erstellt eine elektronische Patientenakte.

Hilfsmittelnummer: 09.37.03.1004

  • monochromes Display
  • EMG-Vertonung
  • einfache Bedienung über Drehrädchen
  • umfangreiches Sortiment an Rektal-, Vaginal- und Körperoberflächenelektroden
  • 2 (vom Therapeuten) individuell einstellbare, vorprogrammierte Programme
  • differenziertes Patientenmonitoring
  • Speicher für bis zu 99 Übungen
  • optional mit Datenbank und Protokollausdruck (PC-Auswertungssoftware Pro Doc)
  • EMG-Bereich: 0..500 μV bei 0,5 μV Auflösung
  • Niederfrequenz: 1-250Hz
  • Stromform: alternierend biphasisch mit Entladeimpuls
  • zertifiziertes Medizinprodukt, hergestellt in Deutschland
  • EMG
  • Elektrostimulation
  • kombiniertes Training (Biofeedback mit zeitgesteuert unterstützendem
    Elektrostimulationsimpuls)
  • kombiniertes Training (EMG getriggerte Elektrostimulation ETS)

ProBasis Kombi ist ein anerkanntes und im Hilfsmittelkatalog eingetragenes Hilfsmittel (Hilfsmittel-Nr. 09.37.03.1004). Bei entsprechender Indikation werden die Kosten i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.

Das (Miet-)System kann als Erstverordnung über drei Monate und als Verlängerungsverordnung rezeptiert werden. Senden Sie uns Ihr Rezept zu. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse und liefern Ihnen kostenlos, nach Genehmigung der Krankenkasse, Ihr Paket bequem und neutral verpackt nach Hause. Persönliche Ansprechpartner vor Ort erklären den Therapieablauf und die Handhabung des Therapiesystems.

Senden Sie Ihr Rezept per Post an:
INNOCEPT Biobedded Medizintechnik GmbH
Rezeptabwicklung

Am Wiesenbusch 1 · 45966 Gladbeck

Welches Therapiesystem ist das richtige für mich?

Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Therapeuten. Unser qualifizierter Medizinprodukteberater in Ihrer Nähe unterstützt Sie gerne. Die Kombinationstherapie ist eine anerkannte Therapieform. Kombitherapiesysteme werden – bei entsprechender Indikation – in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen als Mietpauschale übernommen.