1
Elektrostimulation
1

ProBasis Seco

Die Elektrostimulation

Bei Patienten, bei denen die Muskulatur des äußeren Schließmuskels so stark geschwächt ist, dass kein Biofeedbacksignal abgerufen werden kann, wird der Arzt in vielen Fällen die Elektrostimulationstherapie empfehlen. Durch Stimulation der Beckenbodenmuskulatur wird ein passives Training eingeleitet. Der Patient kann durch tägliche Heimanwendung auf die Schließmuskulatur einwirken.  Zusätzlich kann Elektrostimulation bei einer überaktiven Blase durch spezielle Programme beruhigend auf die Blasenmuskulatur einwirken.

Elektrostimulation ist eine von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannte Therapieform: Hilfsmittelnummer 09.37.03.0

Einsatzgebiete

  • höhergradige Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz)
  • Drang-(Urge)inkontinenz bzw. Reflexinkontinenz
  • Mischinkontinenz
  • Stuhlinkontinenz
ProBasis Seco

Das ProBasis Seco System

Das ProBasis Seco – zur Heimanwendung bei Inkontinenz – basiert auf dem erfolgreichen Prinzip der Elektrostimulation zur Stärkung erschlaffter Beckenbodenmuskulatur und Hemmung ungewollter Blasenmuskelkontraktionen. Es ist ausgestattet mit einer Patienten- und Therapeutenebene, Patienten-Monitoring, zahlreichen Sicherheitsfunktionen und vieles mehr. Das System enthält zwei Festprogramme mit unterschiedlichen Stromformen. Alle Parameter lassen sich, für eine individuelle Anwendung, den Bedürfnissen des Patienten anpassen. ProBasis Seco bietet dem Patienten Sicherheit durch eingebaute elektronische Sperren zur Verhinderung ungewollter Stromstärkeerhöhung oder Programmverstellungen.

Patientendaten, EMG-Messwerte und Trainingserfolge lassen sich mit Hilfe eines Datentransferkits mühelos zum PC übertragen. Die optional erhältliche PC-Auswertungssoftware Pro Doc erlaubt das Auslesen von Compliance Daten und Einstellen von Parametern auf dem Computer und erstellt eine elektronische Patientenakte.

Hilfsmittelnummer: 09.37.03.0005

  • mikroprozessorgesteuertes biphasisches 2-Kanal Reizstromgerät
  • monochromes Display + Vertonung
  • einfache Bedienung über Drehrädchen
  • umfangreiches Sortiment an Rektal-, Vaginal- und Körperoberflächenelektroden
  • 2 (vom Therapeuten) individuell einstellbare, vorprogrammierte Programme
  • differenziertes Patientenmonitoring
  • Therapiespeicher
  • optional mit Datenbank und Protokollausdruck (PC-Auswertungssoftware Pro Doc)
  • Niederfrequenz: 1-250Hz
  • Stromform: alternierend biphasisch mit Entladeimpuls
  • zertifiziertes Medizinprodukt, hergestellt in Deutschland
  • Elektrostimulation (NF + MUSCLE)

ProBasis Seco ist ein anerkanntes und im Hilfsmittelkatalog eingetragenes Hilfsmittel (Hilfsmittel-Nr. 09.37.03.0005). Bei entsprechender Indikation werden die Kosten i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.

Das (Miet-)System kann als Erstverordnung über drei Monate und als Verlängerungsverordnung rezeptiert werden. Senden Sie uns Ihr Rezept zu. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse und liefern Ihnen kostenlos, nach Genehmigung der Krankenkasse, Ihr Paket bequem und neutral verpackt nach Hause. Persönliche Ansprechpartner vor Ort erklären den Therapieablauf und die Handhabung des Therapiesystems.

Senden Sie Ihr Rezept per Post an:
INNOCEPT Biobedded Medizintechnik GmbH
Rezeptabwicklung

Am Wiesenbusch 1 · 45966 Gladbeck

Welches Therapiesystem ist das richtige für mich?

Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Therapeuten. Unser qualifizierter Medizinprodukteberater in Ihrer Nähe unterstützt Sie gerne. Elektrostimulation ist eine anerkannte Therapieform. Elektrostimulationssysteme werden – bei entsprechender Indikation – in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen als Mietpauschale übernommen.