Beschreibung
Das mit acht verschiedenen Melodien und einer stufenlosen Lautstärkeregulierung ausgestattete, kabellose Alarmsystem soll Ihr Kind schon bei den ersten Tropfen wecken, damit es noch rechtzeitig zur Toilette gehen kann.
Das Rodger BAS Set besteht aus einem Empfänger (Alarmeinheit) und dem Sender, der mit Druckknöpfen an einer der beiden Sensorunterhosen befestigt wird. Die Unterhosen sind mit einem feinen Drahtgeflecht versehen, so dass der Sender schon bei geringer Feuchtigkeit reagieren kann. Ein Pipikalender als Erfolgskontrolle und eine ausführliche Gebrauchsanleitung liegen bei.
Eine Rodger Bedwetting App für das Smartphone (englisch) kann kostenlos bei Google Play (Android) oder im App Store (iPhone) heruntergeladen werden.
Die waschmaschinenfesten Unterhosen (60°C) sind in den Größen 116, 128, 140, 152, 164, 176, 188, L, und XL für Jungen (Boxer blau) und Mädchen (Hipster lila) erhältlich.
Alles unter Kontrolle mit Rodger – das kabellose Bettnässer-Alarmsystem.
Lieferumfang
• 1x drahtloser Sender
• 1x Akustikempfänger
• 2 Sensorunterhosen
• 1x Pippi-Kalender
• 1 Gebrauchsanweisung in 9 Sprachen
Batteriegesetz (BattG)
Das Batteriegesetz ist in Deutschland zum 1. Dezember 2009 in Kraft getreten. Es regelt das „Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren“ und setzt damit die europäische Richtlinie 2006/66/EG um.
Informationspflicht gemäß Batteriegesetz
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien dem Recycling zuzuführen. Es gibt geeignete Sammelstellen bei Kommunen. Auch alle Händler und Geschäfte (auch Supermärkte) die Batterien verkaufen nehmen Altbatterien in handelsüblichen Mengen unentgeltlich zurück. Sie können auch sicher verpackt an uns zurückgeschickt werden.
Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Batterien werden wiederverwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.

Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
Elektrogesetz (ElektoG)
Das ElektroG setzt die europäische WEEE-Richtlinie 2012/19/EU in deutsches Recht um. Es regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Das Gesetz trat erstmalig 2005 in Kraft und wird seit 2015 novelliert (ElektroG2).
Informationspflicht gemäß Elektrogesetz
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Geräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sofern das alte Elektro- bzw. Elektronikgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor sie es zurück geben.